- Kann-Kriterium
- гл.
менедж. возможный критерий
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Kriterĭum — (griech.), soviel wie Kennzeichen oder Unterscheidungsmerkmal eines Dinges (einer Eigenschaft) von einem (einer) andern. Das K. ist negativ, wenn aus dessen Vorhandensein auf das Nichtvorhandensein, positiv, wenn aus dessen Vorhandensein auf das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tsai-Wu-Kriterium — Das Tsai Wu Kriterium gehört zu den nicht differenzierenden Versagenskriterien bzw. Pauschalkriterien für Faser Kunststoff Verbund. Es geht auf Stephen W. Tsai und Edward M. Wu zurück, die es 1971 für ebene Spannungszustände veröffentlichten.… … Deutsch Wikipedia
Tsai-Wu Kriterium — Das Tsai Wu Kriterium gehört zu den nicht differenzierenden Versagenskriterien bzw. Pauschalkriterien für Faser Kunststoff Verbund. Es geht auf Stephen W. Tsai und Edward M. Wu zurück, die es 1971 für ebene Spannungszustände veröffentlichten.… … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Meyer-Olkin-Kriterium — Die Anti Image Korrelationsmatrix bildet in der Faktorenanalyse die Grundlage zur Prüfung, ob ein Datensatz mit m Indikatoren (Variablen) sich durch Faktoren darstellen lässt. Daraus abgeleitet werden die Prüfgrößen Measure of sampling adequacy… … Deutsch Wikipedia
Epsilon-Delta-Kriterium — Die Stetigkeit ist ein Konzept der Mathematik, das vor allem in den Teilgebieten der Analysis und der Topologie von zentraler Bedeutung ist. Eine Funktion heißt stetig, wenn verschwindend kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu… … Deutsch Wikipedia
Kaldor-Hicks-Kriterium — Das Kaldor Hicks Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen Ausgleichs (Kompensation) bei Wohlstandsänderungen beruht. Es gehört somit zu den… … Deutsch Wikipedia
Kaldor-Kriterium — Das Kaldor Hicks Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen Ausgleichs (Kompensation) bei Wohlstandsänderungen beruht. Es gehört somit zu den… … Deutsch Wikipedia
Jeans-Kriterium — Das Jeans Kriterium (auch Jeanssches Kriterium, benannt nach James Jeans) ist eine Bedingung für die Stabilität, ob eine kosmische Gaswolke kollabiert und aus ihr letztendlich ein Stern entstehen kann. Handelt es sich bei der Gaswolke um eine… … Deutsch Wikipedia
Nyquist-Kriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt … Deutsch Wikipedia
Sylvester-Kriterium — Definitheit ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Er beschreibt, welche Vorzeichen reelle quadratische Formen annehmen können, die durch Matrizen oder allgemeiner durch Bilinearformen erzeugt werden.… … Deutsch Wikipedia
Dawes-Kriterium — Das Dawes Kriterium beschreibt das durch Beugung begrenzte Auflösungsvermögen eines menschlichen Beobachters bei der Betrachtung enger Doppelsterne durch ein Teleskop. Es ist nach dem britischen Astronomen William Rutter Dawes benannt. Er gab den … Deutsch Wikipedia